Am vergangenen Wochenende waren wir mit 8 Sportlern beim Hanse-Cup in Greifswald vertreten. (22./23.03.2025)
In der U11 gingen Elian, Mia, Annica und Lara an den Start. Für Annica und Elian war der Tag nach zwei stark umkämpften Niederlagen leider schnell zu Ende. Im Gegensatz dazu konnte Lara sich ohne
eine Niederlage behaupten und gewann Gold. Mit einer Niederlage und zwei Siegen konnte sich Mia den dritten Platz sichern.
Bei der U15 stand Arthur als einziger Repräsentant für unseren Verein auf der Matte, leider verlor er beide Kämpfe und schied vorzeitig aus.
Im Bereich der Männer und Frauen sind Cheyenne, Alec und Tim angetreten. Cheyenne konnte durch drei Siege und eine Niederlage die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Alec und Tim gewannen
Bronze, wobei beide mit einer Niederlage in den Wettkampf gestartet sind. Alec konnte danach noch einen Kampf für sich entscheiden und Tim sogar drei.
Mit dabei war auch Thore, er sammelte viele Erfahrungen als Kampfrichter auf der Matte und konnte mit guten Entscheidungen glänzen. Hendrik und Tim unterstützten die Kämpfer als Trainer vom
Mattenrand aus.
Herzlichen Glückwunsch
Text: Tim
Bilder: Eltern
20. internationale Sachsen-Master
Am 08.03.2025 fanden in Langenhessen die 20. internationalen Sachsen-Masters als offene Einzelmeisterschaft für Frauen und Männer Ü30 Open und Ne-Waza statt. Katja und Elger aus unserem Verein
nahmen teil. Gleich im ersten Kampf im Ne-Waza musste Katja sowohl eine Verletzung und darauffolgend eine Niederlage hinnehmen. Tapfer kämpfte sie jedoch weiter und gewann ihren zweiten
Bodenkampf mit einer Festhalte-Technik. Elger wurde im Boden kampflos in seiner Gewichtsklasse Sieger. Von den 3 Freundschaftskämpfen konnte er jedoch nur einen auf Kampfrichter-Entscheid für
sich verbuchen. Ein Hantei-Urteil und eine nicht glückliche Würgetechnik sorgten für zwei Niederlagen.
Im Stand gewann Katja ihren ersten Kampf auf einen tiefen Ippon-Seoi-nage vorzeitig. Im zweiten Kampf legte sie zunächst mit einer Fußfeger-Technik und Yuko vor, um ihre Kontrahentin sodann mit
einer Festhalte zu besiegen. Den letzten Kampf gegen Christine Kühn, ihre Hauskonkurrentin und Trainingskameradin aus Rostock, musste sie schließlich kampflos verletzungsbedingt an diese
abgeben.
Somit zwei schöne Erfolge für die beiden zum internationalen Frauentag: Denn Christine konnte damit diese Kategorie mit einer Goldmedaille gewinnen, Silber ging an Katja.
Elger entschied seinen ersten Kampf im Boden vorzeitig für sich. Den darauffolgenden Freundschaftskampf beendete er ebenfalls vor Ende der 3-minütigen Kampfzeit mit einem Opferwurf
(Abtaucher).
Neben den beiden Silbermedaillen für Katja und den beiden Siegen von Elger sowie dem Sieg von Christine müssen auch unbedingt die Goldmedaille von Uwe Blankenberg erwähnt werden. Uwe als
"adoptierter Löwe" reiste gemeinsam mit den Beiden an. Die Rückreise konnte also in einem Auto voll mit Edelmetall genossen werden.
Auch Mario Schuldt, der regelmäßig auf der offenen Matte des VfK Bau Rostock zu Gast ist, konnte sowohl Gold im Ne-Waza als auch in seiner Gewichtsklasse bei den regulären Kämpfen mit nach Hause
nehmen.
Fazit: Gemeinsames Training und Teamgeist zahlen sich aus und sorgen schließlich auch für schöne Erfolge!
Foto/ Bericht: Elger
Am vergangenen Wochenende fanden die Landeseinzelmeisterschaft der U15 und U18 in Greifswald statt.
In der U15 sind Leo und Arthur an den Start gegangen. Für beide ist es das erste Jahr in der U15 und konnten in ihrer neuen Altersklasse viele Erfahrungen mitnehmen. Für einen Sieg hat es diesmal
leider noch nicht gereicht, jedoch konnten sie viele Eindrücke für das kommende Jahr sammeln. Leopold wurde am Ende fünfter und Arthur Dritter.
Auch für Charlie ist es das erste Jahr in der U18. Er stand nach drei souveränen Siegen in seinem Pool im Halbfinale der Gewichtsklasse. Auch den Halbfinalkampf gewann er vorzeitig. Leider musste
sich Charlie im Finale nach einer ungünstigen Situation geschlagen geben. Am Ende stand er auf dem zweiten Platz.
Vor Austragung der Wettkämpfe wurden Luna und Charlie in den Perspektivkader des JVMV berufen. Herzlichen Glückwunsch 🦁
Ebenso fanden die offenen Meisterschaften in Thüringen statt.
Hier gingen 4 Löwen vom VfK „Bau“ und ein adoptierter Löwe vom JKC Rostock an den Start.
Mit den meisten Kämpfen an dem Tag machte Thomas Ü30 -73kg mit 4 Kämpfen den Start. Leider musste er die Wertung in den ersten drei Kämpfen an die Gegner abgeben, jedoch war Thomas in den Kämpfen
der Favorit. Im letzten Kampf konnte er sich dann endlich den gewünschten Sieg einholen, mit einer wunderschönen Tomoe-nage Technik. Aufgrund des Punkte Gleichstandes musste Thomas auf die
Bronzemedaille dieses Mal verzichten.
Elger Ü45 -100kg stieg mit einem Sieg in den Wettkampftag. Jedoch musste er sich leider im 2. und 3. Kampf geschlagen geben. Elger konnte uns trotzdem eine schöne Wurftechnik zeigen, und
sicherte sich den dritten Platz und nahm die Bronzemedaille mit nach Hause. 🥉
Katja Ü45 -63kg hatte leider in diesem Turnier nur eine Gegnerin.
Leider musste sie sich im Hin- und Rückkampf geschlagen geben. Katja wurde Vize- (offene) Landesmeisterin 🥈
Micha Ü55 -90kg konnte mit dem Landesmeistertitel wieder nach Rostock fahren. 🏆🥇 Leider hatte sich Michas Gegner während der Erwärmung verletzt und konnte somit nicht antreten. Wir wünschen gute
Besserung! 🍀
Ebenso ging Uwe vom UJKC am Samstag für den VFK an den Start. Auch Uwe Ü55 -81kg hatte an dem Tag nur ein Gegner. Leider musste er sich ebenso in dem Hin- und Rückkampf geschlagen geben. Jedoch
konnte Uwe mit weiteren Erfahrungen und der Silber-Medaille🥈 richtig Rostock fahren.
Herzlichen Glückwunsch an alle Löwen! 🦁
Traditionell findet in Schwerin zum Jahresbeginn der Hermann-Cup statt.
An diesem Wochenende (11./12.01.2025) war es wieder soweit. Es traten 12 Sportler des VfK „Bau“ Rostock an. Den Anfang machten hierbei am Samstag Leo und Arthur in der U15. Leo erwischte einen
unglücklichen Start in das Wettkampfjahr, verlor den ersten Kampf schnell und konnte dann verletzungsbedingt nicht weiterkämpfen. Arthur hatte es im seinem ersten Wettkampf in der U15 mit 4
Gegnern zu tun. Zwar unterlag er gegen alle, zeigte dabei aber gute Ansätze und konnte mit den älteren und erfahrenen Gegnern mithalten.
Anschließend traten in ihrem jeweils ersten Turnier in der U 18 Luna und Charlie an. Beide kämpften in einer vollen Gewichtsklasse im Doppel KO System und verloren dort jeweils unglücklich ihre
Auftaktkämpfe. In der Trostrunde konnte Luna anschließend einen Sieg erkämpfen, bevor sie als Neuntplatzierte ausschied und Charlie sicherte sich durch 2 starke Siege und eine erneute
unglückliche Niederlage nach einer umkämpften Bodensituation den siebten Platz. Zum Abschluss des ersten Wettkampftages trat Pelle bei den Männern an. Er sicherte sich nach 2 Siegen und einer
Niederlage den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse.
Am Sonntag stand dann die jüngeren Altersklassen auf dem Plan. Den Anfang machte die U 11, in der 5 Kämpfe für den VfK „Bau“ Rostock auf die Matte gingen. Hier machte Mia den Anfang. Sie gewannen
ihre ersten beiden Kämpfe durch Ippon und musste sich erst im Finale den stärkeren Gegnern geschlagen geben. Am Ende steht ein guter zweiter Platz für Mia. Im Anschluss startete Laras
Gewichtsklasse. Sie kämpfte sich sicher durch ihre stark besetzte Liste und konnte dank guter Stand- sowie Bodentechniken alle Kämpfe für sich entscheiden. Sie erreicht somit einen sehr
verdienten ersten Platz. Es folgte Yahya, welcher einen unglücklichen Start erwischte und seinen ersten Kampf verlor. Den nächsten Kampf konnte er durch eine Festhalteaktion für sich entscheiden,
bevor den anschließenden Kampf verloren und das Turnier auf einem siebten Platz beendete. Zum Abschluss traten Mika und Alois in der gleichen Gewichtsklasse an. Leider verloren auch sie beide
ihren ersten Kampf und fanden sich in der Trostrunde wieder. Hier muss Mika seinen folgenden Kampf nach kurzer Zeit wegen einer Verletzung aufgeben. Alois war durch die schnelle Niederlage
motiviert und kämpfte sich stark durch die Trostrunde. Er gewann alle seine 3 Kämpfe vorzeitig durch verschiedene Stand- und Bodentechniken und konnte sich somit über einen dritten Platz freuen.
Zum Abschluss traten in der U9 Bjarne und Ilyas an. Bjarne gewann und verlor jeweils einen Kampf und belegte den zweiten Platz. Ilyas konnte leider keinen seiner Kämpfe für sich gestalten und
wurde Dritte. Die Trainer Tim und Thore sind dennoch mit dem Start in das Wettkampfjahr 2025 zufrieden.
Der Vfk startet ins Jahr 2025⚽️
Am Samstag dem 4.1.2025 stand unser alljährliches Neujahrsfußballturnier an.
Mit viel Spaß, Freude und ein wenig Schweiß beginnt das neue Jahr für unsere Löwen. 🦁
Wir wünschen allen Mitgliedern, Familien und Freunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.
Rückblick auf die offene Randori-Einheit
Im Jahr 2024 erfolgte immer dienstags von 18 - 20 Uhr eine offene Randori-Einheit für die Alterklassen von U15 bis M&F. Zu diesen intensiven Trainingseinheiten kamen Judokas aus ganz Mecklenburg Vorpommern und nutzten die Möglichkeit sich mit einer vielzahl von verschiedenen Trainingspartnern auf die Wettkämpf vorzubereiten.
Auch im Jahr 2025 werden wir diese Trainingseinheit fortführen. Kommt vorbei und trainiert mit uns!
Alle aktiven Judokas aus Mecklenburg Vorpommern (ab U15) sind herzlich Willkommen.